Wer mag nicht den Valentinstag!? Auch die, die über diesen Tag meckern wissen insgeheim, dass wir alle dringend mehr als nur diesen einen Valentinstag brauchen. Wir sind ständig von Terminen getrieben und der Alltag bestimmt vieles in unserem Leben, auch unsere Beziehung. Da kann jedem ein wenig Abwechslung guttun. Daher hat Mami Poppins 12 Ideen für Paare (Eltern) für viele Valentistage im Jahr zusammengefasst, die die Partnerschaft hochleben lassen.
Diese 12 Anregungen könnt ihr als eine Art Jahreskalender für eure Beziehung nutzen, um eure Liebe regelmäßig zu feiern und zu genießen. Denn die Zeit, die ihr als Paar gemeinsam erlebt wird euch das ganze Jahr versüßen.
Doch bevor ihr beginnt hier noch ein wertvoller Tipp am Rande: legt zusammen für jeden Monat einen festen Abend und tragt euch diese 12 Dates fest in den Kalender ein. So gerät nichts in Vergessenheit.
Macht es euch gemütlich und nehmt euch ein Glas Wein oder das, was ihr gerne trinkt und ein paar Snacks. Stellt euch vor, es würde ein Film über euch und eurer Beziehung laufen. Übernehmt die Regie und bestimmt welche Bilder und Abschnitte im Film gezeigt werden. Erinnert euch gemeinsam an all die schönen Erlebnissen und vielleicht auch an ein paar schwierige Momente, die ihr gemeinsam gemeistert habt. Was hat eure Beziehung gestärkt? Schreibt diese Momente gerne auf, wenn ihr wollt oder holt alte Fotoalben hervor.
Na ja vielleicht wollt ihr ja doch ein gemeinsames Schaumbad nehmen, aber dies könnte mit Kids manchmal schwierig werden, wenn sie mal abends nach euch rufen sollten. Also warum nicht einfach mal einen Trocken-Wellnessabend genießen? Plant einfach mal einen gemeinsamen Abend auf dem Sofa ein, das voller Nähe und Streicheleinheiten ist. Fernsehen aus und Musik an. Vielleicht tut Papa mal die Schulter weh oder Mama möchte die Füße massiert bekommen. Lasst euch einfach inspirieren und lasst euch aufeinander ein.
Vorfreude ist die schönste Freude. Nehmt euch einen Abend vor, an dem ihr eure Traumreise plant, egal ob ihr diese durchführen werdet oder nicht. Einfach mal losträumen. Oder macht eine Liste von all den Urlaubszielen, die ihr unbedingt in eurem Leben besuchen wollt. Hängt diese irgendwo auf oder hängt diese Liste in einem Bilderrahmen ein, sodass ihr jederzeit auf diese Liste zurückgreifen könnt. Wer weiß vielleicht könnt ihr diese über die Zeit ja doch „abarbeiten“ und all die Länder, die da draufstehen bereisen.
Sucht euch einen schönen Film auf amazon Prime oder auf Netflix aus und macht es euch richtig schön, genauso wie im Kino. Getränke, Popcorn, Süßes und Taschentücher für einen romantischen Schnulzi dürfen ebenfalls nicht fehlen. Und vielleicht habt ihr ja sogar einen weißen Stoff, den ihr als Leinwand nutzen könnt und einen Beamer, den ihr euch ausleihen könnt. Das Kino-Feeling kann besonders im Sommer, im Garten richtig aufkommen und für Romantik sorgen.
Kochen ist etwas Tolles und die Kinder können sogar dabei sein. Diese Abende könnt ihr sogar mehrmals wiederholen und gemeinsam das Menü festlegen. Sucht euch im Internet oder in einem Kochbuch ein paar Rezepte aus und legt mehrere Kochabende fest. Kauft alle Zutaten ein und nehmt euch wirklich Zeit schon während des Kochens die gemeinsame Zeit zu genießen. Meistens ist gemeinsam etwas tun wertvoller und lustiger als das Essen nur zu genießen.
Erstellt an einem Abend, am besten jeder für sich und auf einem Blatt notiert, eine Wunschliste. Was wünscht ihr euch als Paar gemeinsam zu erleben? Dies kann jeder Partner für sich tun und es dann an dem fest eingeplanten Valentinstag-Date Nr. 6 besprochen werden. Daraus können wieder mehrere Abende Zweisamkeit entstehen. Lasst eure Phantasie freien Lauf.
Die Wunschliste für Papa ist genauso wichtig wie die von Mama. Vielleicht möchte Papa mal einen Abend draußen im Garten mit dir zelten oder etwas verrücktes unternehmen. Stimmt euch ab und einigt euch auf einen oder mehreren Abenden, die nun dem Mann und seiner Wünsche gelten. Wichtig ist, dass ihr etwas gemeinsam unternehmt. Und wenn es doch Geschenke sind, die sich der Ehemann wünscht, dann könnt ihr hier im Shop nach ein paar gute Ideen schauen.
Wusstest du, dass jonglieren die Kommunikation fördert? In Seminaren wird diese wunderbare Disziplin sehr oft dafür genutzt, um Teams zusammen zu schweißen. Was wäre, wenn ihr ein gemeinsames Hobby für euch sucht, z.B. Jonglieren? Dieses Hobby könntet ihr gemeinsam auch zu Hause nachgehen. Es muss also nicht immer Sport sein oder etwas sammeln sein.
Legt euch abends in den Garten oder auf den Balkon und schaut gemeinsam in die Sterne. Schenkt euch diese Zeit, träumt gemeinsam, besprecht welche Bilder ihr da seht. Nehmt wahr wie groß unser Kosmos ist und wie winzig alles, von der Erde aus gesehen, aussieht. Genießt einfach mal das Wunder der Natur. Vielleicht sucht ihr euch gezielt sogar einen Abend aus, an dem es besonders viele Sternschnuppen gibt. Die Termine und die Regionen für dieses Jahr findet ihr sogar im Netz.
Wann habt ihr mal zuletzt einen Erwachsenen-Spieleabend gemacht? Klar als Familie habt ihr schon oft genug gespielt, doch was wäre mit einer Runde Spielen für Erwachsene? Egal ob Gaming oder mit einem Brettspiel, die Kinder in euch werden sich freuen, mal wieder zusammen und ausgelassen zu spielen.
Kreativ werden ist immer eine schöne Sache. Macht mal einen Kunst-Abend für euch. Ihr könntet z.B. aus einem Foto einen schwarz-weißen Umriss erstellen und diesen anschließend Quadrat für Quadrat auf eine Leinwand übertragen. Dafür müsst ihr nur sowohl das Kopie als auch die Leinwand in gleich vielen Quadraten aufteilen, sodass ihr diese leichte übertragen und abmalen könnt. So wird aus jedem einen Künstler. Oder vielleicht möchtet ihr ein Möbelstück zusammen bauen oder etwas anderes kreatives machen. Egal wofür ihr euch entscheidet, eure Fantasie sollen keine Grenzen gesetzt werden, um gemeinsam etwas zu unternehmen.